Teilprojekt 1

.

Epidemiologische Studien zur Verbreitung von Q-Fieber in Herden kleiner Wiederkäuer

Q-Fieber Schafe
[Photo: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover]

Kurzbeschreibung

Humane Q-Fieber Erkrankungen werden durch das Bakterium Coxiella burnetii hervorgerufen. In Deutschland gehen Infektionen beim Menschen meist von infizierten Schafen während der Lammzeit aus. Betroffene Tiere scheiden bei der Geburt große Mengen an Coxiellen mit dem Fruchtwasser und der Nachgeburt aus. Durch das Einatmen erregerhaltiger Tröpfchen oder Stäube können sich auch Menschen infizieren, selbst wenn sie keinen direkten Kontakt mit den Tieren haben. Infizierte Schafe sind häufig symptomlos, bei Rind und Ziege kann die Infektion zu Aborten und Reproduktionsstörungen führen. An Q-Fieber erkrankte Personen leiden unter Fieber, Kopfschmerzen und anderen unspezifischen Symptomen. Im weiteren Verlauf kann es zu einer Lungenentzündung und in seltenen Fällen sogar zu einer Herzmuskelentzündung kommen. Bundesweit treten immer wieder örtlich begrenzte Epidemien auf. Im Rahmen des Q-GAPS-Zoonoseverbundes werden im Teilprojekt 1 epidemiologische Studien zur Verbreitung von Coxiella burnetii in Herden kleiner Wiederkäuer durchgeführt. Scheiden- und Vorhauttupfer von Schafen und Ziegen werden mittels PCR auf erregerspezifische Gensequenzen untersucht. Diese molekularbiologische Methode identifiziert das Bakterium, bzw. Teile des Bakteriums und gibt auch Hinweise auf die Intensität der Erregerausscheidung. Parallel dazu werden auch Blutproben dieser Tiere auf Antikörper gegen Coxiella burnetii getestet. Weitere Studien beschäftigen sich mit der Ausscheidung des Erregers in milchproduzierenden Schaf- und Ziegenherden (Longitudinalstudie), den wirtschaftlichen Auswirkungen einer Coxiellen-Infektion speziell in Schafherden (Kohortenstudie) und den Effekten einer Impfung auf die Reproduktionsleistung sowie die Erregerausscheidung (Interventionsstudie) in betroffenen Herden.

ABSCHLUSSBERICHT 1. FÖRDERPHASE 2017-2020

Projektleitung

Prof. Dr. Martin Ganter

Prof. Dr. Martin Ganter
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Klinik für Kleine Klauentiere
und Forensische Medizin und Ambulatorische Klinik
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover
Martin.ganter(at)tiho-hannover.de


 

Apl. Prof. Dr. Martin Runge

Apl. Prof. Dr. Martin Runge
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz
und Lebensmittelsicherheit
(LAVES)
Lebensmittel- und Veterinärinstitut
Braunschweig/Hannover
Eintrachtweg 17
30173 Hannover
Tel: 0511-28897-240
Martin.Runge(at)LAVES.Niedersachsen.de


Wissenschaftliche Mitarbeiter

PD Dr. Benjamin Bauer
- Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer
PGDipVCS (NZ)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter -
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Klinik für kleine Klauentiere
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover
Benjamin.Bauer(at)tiho-hannover.de
Annika Wolf
- Tierärztin -
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Klinik für kleine Klauentiere
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover
Powered by Papoo 2016
94990 Besucher