Epidemiologische Untersuchungen zu Coxiella burnetii bei Mensch und Tier
          
                 © VKA / Fotolia ©VIGE.co / Fotolia Foto
Kurzbeschreibung
- Erstellung eines konzeptionellen Designs für ein aktives Monitoring- und Surveillance-System (MOSS) zur Detektion und Charakterisierung von C. burnetii in Herden kleiner Wiederkäuer in Deutschland.
 - Identifikation der besten Kombination von Detektionsmethoden und Probenmatrizes für C. burnetii in Herden kleiner Wiederkäuer in Deutschland.
 - Evaluation der Anwendbarkeit eines angepassten latenten Klasse-Regressionsmodells auf diagnostische Testergebnisse von multiplen Matrizes.
 - Evaluation der Anwendbarkeit eines angepassten latenten Transitionsmodells auf die perpetuierte Ausscheidung von C. burnetii in Herden kleiner Wiederkäuer.
 - Analyse des Risikos für das chronische Müdigkeitssyndrom nach einem Q-Fieberausbruch in der menschlichen Bevölkerung.
 - Stakeholderanalyse zu den Bedürfnissen und Erwartungen von Human- und Veterinärmedizinern, im öffentlichen Gesundheitswesen bzw. in praktizierender Tätigkeit, zu Informationen über C. burnetii.
 - Blaupause zur übergreifenden sekundären Analyse von Meldedaten von Ausbrüchen in Tierpopulationen und der menschlichen Bevölkerung.
 
Projektleitung

Amely Campe  
PD Dr. med. vet. habil., Dipl. ECVPH    
       Fachtierarzt f. Epidemiologie    
       European Veterinary Specialist™ in    
       Veterinary Public Health,    
       sub speciality Population Medicine    
       Abt.-Leitung "Tiergesundheit"    
       Institut für Biometrie, Epidemiologie    
       und Informationsverarbeitung (IBEI)    
       WHO Collaborating Centre for Research and Training for Health at the Human-Animal-Environment Interface Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover    
       Bünteweg 2    
       30559 Hannover    
       Germany    
       Tel.: +49-511-953-7961    
                 Amely.Campe(at)tiho-hannover.de    
              Web link
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Dr. Clara Schoneberg          
       – Biostatistikerin –    
       Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover    
       Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung    
       WHO Collaborating Centre for Research and    
       Training for Health at the    
       Human-Animal-Environment Interface
Dr. Fenja Winter          
       – Tierärztin –    
       Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover    
       Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung    
       WHO Collaborating Centre for Research and    
       Training for Health at the    
       Human-Animal-Environment Interface
 