.

Kuh und KalbQ-Fieber-Ausbruch in der Slowakei

 Im Dorf Ráztočno im Bezirk Prievidza, Slowakei, kam es erstmals seit mehr als drei Jahrzehnten zu einem Q-Fieber-Ausbruch beim Menschen. Ende Juli 2025 wurden mindestens elf Einwohner mit Symptomen wie Lungenentzündung und erhöhten Leberwerten ins Krankenhaus eingeliefert. Die Gesundheitsbehörden bestätigten wenig später den Verdacht auf Q-Fieber, eine durch das Bakterium Coxiella burnetii verursachte Infektionskrankheit, die typischerweise von Nutztieren auf den Menschen übertragen wird.

Trotz umfangreicher Ermittlungen bleibt die Infektionsquelle bis heute unklar. Tierärztinnen und Tierärzte untersuchten sowohl große als auch kleine landwirtschaftliche Betriebe in der Umgebung und suchten gezielt nach nicht registrierten Höfen.
Der letzte dokumentierte Q-Fieber-Ausbruch in der Slowakei datiert aus dem Jahr 1993 in Jedľové Kostoľany im Bezirk Zlaté Moravce und konnte erfolgreich bekämpft werden. Der Ausbruch stand im Zusammenhang mit Geburten von Vieh auf offenen Weideflächen.

Originalartikel: 
Slovak Academy of Sciences vom 05.08.2025 (englisch)
The Slovak Spectator vom 07.08.2025 (englisch)
TERAZ.SK vom 27.08.25 (slovakisch)
„Photo von PublicDomainPicture über Pixabay"

Powered by Papoo 2016
160597 Besucher